Gemeinsam für Assistenzhundteams
Teams verdienen unsere Hilfe!
Stiftung Assistenzhund engagiert sich für Qualitätssicherung und darauf aufbauende Förderstrukturen. Unser unabhängiges Prüfkonzept iCert360™ ist ein erster wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer sinnvollen Versorgung.
Machen Sie mit, damit…
- Qualität Improvisation ersetzt,
- der Weg zum Assistenzhund leichter wird,
- Teams besser unterstützt werden.
Über Assistenzhunde
Assistenzhunde leben dauerhaft mit ihren Menschen und mildern deren Behinderungen durch sorgfältig erlernte Hilfeleistungen. Sie sind für ihre Halter wichtige Assistenz, um sicherer und mobiler zu leben.
Assistenzhundteams gehen neue Wege und gestalten Lösungen für mehr Mobilität. Ihre Partnerschaft, Disziplin und Fürsorge faszinieren – doch leider sind sie oft komplett auf sich gestellt.
Ausführliche Infos über Assistenzhundteams finden Sie bei Pfotenpiloten, unserer Mutterorganisation. Hier können Sie sich informieren und für Zutrittsrechte von Assistenzhundteams engagieren.

Qualität sichern, Förderstrukturen aufbauen
✓ Wirkung aufzeigen: Aussagestarke Forschung überzeugt Leistungsträger und verbessert so den Sektor. Wir suchen hierzu engagierte Partner!
✓ Das Ziel: Umfassende Förderung. Standards, unabhängige Prüfung und wissenschaftliche Analyse verbessern Akzeptanz und Fortschritt. Wir etablieren Partnerschaften und Förderstrukturen, damit Teams besser unterstützt werden.
✓ Unabhängige, objektive Prüfung: Unsere videobasierte Assistenzhundteamprüfung, iCert360™, ist fair und transparent, und qualifiziert Teams für das staatliche Kennzeichen. Hier unverbindlich anmelden!

Wer ist Stiftung Assistenzhund?

Stiftung Assistenzhund ist eine direkte Tochter der Pfotenpiloten und fokussiert sich auf Qualitätssicherung und zukunftsfähige Förderstrukturen. Die Aufgabenteilung wurde nötig, um den vielen Tätigkeitsfeldern gerecht zu werden, in denen wir den Assistenzhundsektor unterstützen.
Wir bilden selbst keine Teams aus, streben aber an, diese in der nahen Zukunft auf vielfältige Weise unterstützen zu können. Ein erster Meilenstein ist unsere videobasierte Assistenzhundteamprüfung, iCert360™. Wir entwickeln außerdem vielfältige Partnerschaften – achten aber streng darauf, von Interessengruppen unabhängig zu bleiben.
Neben den AssistenzhundhalterInnen behalten wir auch die Bedürfnisse von Hund, AusbilderIn, Öffentlichkeit und Förderern im Blick. Wir sind überzeugt: Nur ein Konzept, das für alle passt, kann sich optimal entwickeln.



Ehrenbeirat
Lernen Sie hier unseren Ehrenbeirat kennen. VertreterInnen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Forschung, Medizin und Tierschutz setzen sich mit uns für Assistenzhund-Teams ein.
Und Sie? Machen Sie mit!

Unser Aufsichtsrat
Als eine Initiative der Pfotenpiloten wird die Stiftung Assistenzhund auch von unserem Aufsichtsrat begleitet.
Warum wir (noch) keine Teams fördern
Obwohl es befriedigender wäre, einfach Teams zu finanzieren und damit Menschen mit Behinderungen *heute* mobiler zu machen, wäre damit nur einer winzigen Gruppe geholfen. Der wahre Kern des Problems liegt aber in den mangelnden Strukturen und dem improvisierten Charakter des Sektors.
Um in Zukunft einmal eine systematische Förderung zu ermöglichen, fokussieren wir uns zunächst auf die Grundlagen.
Wir bauen Verständnis auf, entwickeln unabhängige Strukturen und erarbeiten zuverlässige Wege der Qualitätssicherung. Auf diesen Fundamenten kann dann eine wirksame Versorgung aufbauen, die allen Beteiligten gerecht wird.
Auf dem Weg zu einer zuverlässigen Lösung bestehen heute noch viele Barrieren, die ein erfolgreiches Leben mit
Assistenzhund in Deutschland (und vielen anderen Ländern) erschweren. Sie alle entstehen aus fehlenden Grundlagen – improvisiertem Berufsweg, mangelnden Informationen, fehlender Qualitätssicherung.
Eine wirksame Lösung muss dabei an alle Beteiligten denken: Neben den Menschen mit Assistenzbedarf auch den Hund, die AusbilderInnen, die Öffentlichkeit und die Fördernden.
Haben erst einmal klare Strukturen die schwachen Standards ersetzt, lässt sich darauf systematisch Förderung aufbauen – der Weg wird für alle einfacher und sicherer. Dies ist noch ein langer Weg. Wir schaffen das nur gemeinsam! Um als unabhängige Organisation wirkungsvolle Strukturen und solide Fundamente aufzubauen, brauchen wir Ihre Hilfe.